Zungenbändchen: Muss es weg?

Obwohl bereits im Säuglingsalter das Zungenbändchen Probleme verursachen kann, beispielsweise eine Störung der Aufnahme von Muttermilch, kommen manche Kinder erst sehr spät mit diesem Befund in die Kinderarztpraxis: rund um den Start der Grundschule. Die Eltern finden oder wurden entsprechend darauf hingewiesen, ihr Kind spreche merkwürdig und/oder könne den Mund irgendwie nicht richtig schließen. Hintergrund ist, dass ein zu kurzes Zungenband, das die Unterseite der Zunge mit dem Mundboden verbindet, die Beweglichkeit der Zunge beeinträchtigt. Eine solche Situation kann sich auch störend auf das gesunde Kieferwachstum auswirken, wie der Beitrag in einer zahnmedizinischen Zeitschrift kürzlich verdeutlichte. Ohne dass sich dies derzeit erklärt, sind offenbar Jungen rund zweimal so oft betroffen wie Mädchen. Um eine gesunde Mundentwicklung zu erreichen, wird, wenn nötig, das Zungenband operativ entfernt, dies geschieht in der Regel unter örtlicher Betäubung. Wie bei anderen muskulären Störungen auch ist in der Folge des Eingriffs meist „Muskeltraining" notwendig, um die natürliche Funktion des Mundgewebes wiederzuerlangen. Schöner oft beobachteter Nebeneffekt: Die behandelten Kinder schlafen meist besser und erholsamer und sind tagsüber entspannter – und sie können schon bald wieder deutlicher sprechen.

Zurück