Aktuelles aus der Praxis

Grüne Smoothies gegen Zahnfleischentzündung

Nitrate, die in grünen Salaten und Gemüse enthalten sind,  scheinen eine positive Wirkung auf Zahnfleischentzündungen zu haben. Das belegt eine Untersuchung von Wissenschaftlern der Universität Würzburg. Das Team um Yvonne Jockel-Schneider teilte 44 Patientinnen und Patienten, die unter chronischen Zahnfleischentzündungen litten, nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen ein. Beide Gruppen tranken täglich 100 Milliliter eines Salatsaftgetränks. Allerdings erhielt nur eine der beiden Gruppen den normalen Saft. Die Probanden der „Plazebo-Gruppe" tranken einen Saft, dem die Wissenschaftler zuvor das darin enthaltene Nitrat entzogen hatten. Wie die Untersuchung der Mundgesundheit vor dem Beginn der „grünen Therapie" und  nach einer zweiwöchigen Behandlung zeigte, hatten sich die Entzündungszeichen in der Gruppe, die den normalen nitrathaltigen Saft getrunken hatte, statistisch signifikant gebessert. Solche Säfte könnten, so die Schlussfolgerung der Wissenschaftler, die zahnärztlichen Behandlung bei chronischen Zahnfleischentzündungen sinnvoll ergänzen.

Weiterlesen …

Vorbeugung: Senioren profitieren von guter Mundhygiene

EIne gute Mundhygiene, hilft Senioren dabei, einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen und Beeinträchtigungen vorzubeugen. Inzwischen belegt eine Fülle von Untersuchungen, dass es einen Zusammenhang zwischen Zahnverlust und Gesundheit gibt. Bei einer Studie werteten US-Forscher Fragebögen von mehr als 60.000 Seniorinnen und Senioren aus. Das Fazit: Menschen, die viele Zähne verloren hatten, waren auch gesundheitlich stärker beeinträchtigt als andere. Brasilianische Forscher kamen bei einer Auswertung mehrer Studien zu dem Schluss, dass Menschen, die weniger als 20 Zähne im Mund hatten, auch ein höheres Demenzrisiko hatten als Menschen, die mehr als 20 Zähne hatten. Dies belegt, so die Forscher, dass eine gute Mundhygiene nicht nur die Zähne, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit erhalten kann.

Weiterlesen …

MEISINGER Bone Management Symposium Berlin

Premiere in Berlin: Am 23. und 24. September 2016 startet das 1st MEISINGER Bone Management® Symposium in der deutschen Hauptstadt. Im attraktiven Ambiente der foxbone-Agentur für medizinische Fortbildung erleben Sie fachlich wegweisende Vorträge, Live-OP’s und praxisnahe Hands-On-Workshops – eine in dieser Form sicher einzigartige Veranstaltung in der Metropolregion Berlin. Durch die Veranstaltung führt Sie ein renommiertes Referententeam rund um den überregional bekannten Implantologen Dr. Torsten Wilde.

Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Teilnahme und 17 Fortbildungspunkte. Wir freuen uns auf Sie!


Veranstaltung Meisinger Übersicht

 

Veranstaltung Meisinger

Veranstaltungsort:
foxbone
Agentur für medizinische
Fortbildungen
Schloßstraße 110
12163 Berlin Steglitz
www.foxbone.de

Weiterlesen …

Jugendliche Nachteulen haben erhöhtes Kariesrisiko

Wenn Jugendliche spät zu Bett gehen und am Morgen entsprechend müde sind, hat dies auch negative Auswirkungen auf die Zahngesundheit. Dies belegt eine Studie schwedischer und norwegischer Forscher. Die Wissenschaftler untersuchten bei knapp 200 Jugendlichen den Zusammenhang zwischen Schlaf-Wach-Rhythmus und Mundgesundheit, wobei auch das Ernährungs- und Mundhygiene-Verhalten erfasst wurde. Jugendliche, die eher zu den Frühaufstehern, den Lerchen, gehörten und Teenager mit einem eher neutralen Schlaf-Wach-Rhythmus berichteten, dass sie am Morgen frühstücken und zwei Mal täglich die Zähne putzen würden. Demgegenüber verzichteten die Nachteulen häufiger auf das Frühstück und nahmen es auch mit der Mundhygiene nicht so genau – sie hatten daher ein vierfach höheres Kariesrisiko als die Lerchen.

Weiterlesen …

Periimplantitis: Zusammenhänge und Vorgehen im Fokus der Wissenschaft

Auch wenn die zahnmedizinische Wissenschaft mittlerweile viele Faktoren kennt, die zu der Entwicklung einer Periimplantitis (einer Entzündung des Gewebes im Bereich des  Implantates) führen können, sind längst nicht alle Zusammenhänge eindeutig geklärt. Wie ein Kongress für Wissenschaftler und Praktiker im Bereich der Implantologie vor einigen Wochen in Polen zeigte, gibt es noch viele Fragen, für die überzeugende Antworten fehlen. Während einige der Zahnärzte die Hauptursache im Biofilm sehen, dem Gemisch aus Bakterien und anderen Substanzen im Mund, sehen andere ihn zwar auch als relevant an – aber nur dann, wenn weitere Umstände in der Gesundheit des Patienten mit hineinspielen, chronische Erkrankungen beispielsweise. Unter dem Strich wurde deutlich, dass Biofilm auf jeden Fall eine große Rolle spielt und regelmäßig beobachtet werden sollte. Sobald sich erste Anzeichen einer oberflächlichen Zahnfleischentzündung (Mukositis) an der Implantatstelle zeigen, sollte behandelt werden, um ein Wandern der pathogenen (krankmachenden) Keime entlang des Implantates in Richtung Kieferknochen zu verhindern. Zudem müsse die Allgemeingesundheit des Patienten, vor allem sein Immunsystem beachtet werden. Für Patienten heißt das, dass sie bei ersten Anzeichen von Rötung oder Druckschmerz ihren Zahnarzt informieren sollten – je früher eine Behandlung ansetzen kann, desto größer die Chance, dass das Implantat die Infektion gut übersteht.

Weiterlesen …

Starkes Übergewicht: Folgen für die Mundgesundheit?

Im vergangenen Jahr widmete sich ein Kongress von Kinderzahnärzten und Kieferorthopäden der Frage, ob starkes Übergewicht (Adipositas) bei Kindern Folgen für die Mundgesundheit haben kann – und wenn, welche Konsequenzen die Zahnärzte, aber auch die Patienten daraus ziehen sollten. Die Inhalte des Kongresses sind in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski (Berlin) in einem Ratgeber für Eltern und Praxen zusammengefasst und kürzlich veröffentlicht worden (www.ikg-onlinde/Shop). Unter anderem zeigte sich, dass stark übergewichtige Kinder schneller „reifen" als normalgewichtige: Für eine kieferorthopädische Behandlung, die das biologische Körperwachstum für die Behandlung nutzt, ist daher ein früherer Start nötig. Fettgewebe im Körper wirkt wie eine „Hormonfabrik" – es beeinflusst über diesen Weg nicht zuletzt das Immunsystem und die Heilungsvorgänge. Zahnfleischentzündungen können daher bei adipösen Kindern schlechter ausheilen. Zudem führt die gestörte Speichelproduktion zu einem erhöhten Risiko für Karies. Ein großes Problem für diese Kinder: Nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch viele Arztpraxen sind, zeigt eine aktuelle Studie, über Ursachen, Abläufe und Folgen einer Adipositas nicht auf dem aktuellen Wissensstand und folgen in ihren Empfehlungen eher Vorurteilen. Der Herausgeber, die gemeinnützige Initiative Kiefergesundheit, hat daher auch eine Übersicht über neue Erkenntnisse aus dem Bereich der Wissenschaft und erfahrener Fachorganisationen zusammengestellt.

Weiterlesen …

"Sauer macht lustig": Schäden für die Zähne

Besonders an warmen Tagen tun erfrischende Säfte und Smoothies gut – nur nicht den Zähnen, wie die aktuelle Ausgabe des „ZahnRat", der Patientenzeitschrift eines Verbundes von Landeszahnärztekammern, zeigt. Zucker und Fruchtsäuren, so die zitierten Zahnärzte, greifen den Zahnschmelz direkt an und können auf Dauer zu Zahnerosion führen. Gemeint damit ist die Ausspülung von kleinsten Bestandteilen aus dem Zahnschmelz, der dadurch seine Schutzfunktion verliert. Wann ein Getränk „sauer" sei, könne man am sogenannten ph-Wert erkennen: Je niedriger dieser liege, desto saurer sei das Getränk. Speichel habe einen ph-Wert von 6 bis 7, Kaffee und Kräutertee einen Wert rund um 5 pH, Cola, Apfel- und Orangensaft zeigen einen Wert zwischen 3 und 4 und Zitronensaft liegt bei 2 pH. Zitonensäure ist ein wesentlicher Bestandteil von Cola und vielen Limonaden, auch manchen Eistee-Produkten. Nicht nur die Früchte, sondern auch deren Säfte schaden dem Zahnschmelz, die Zahnärzte raten, Fruchtsäfte lieber zum Essen zu trinken oder sie zu verdünnen. Auch die Dauer des Kontaktes zwischen Säure und Zahnschmelz spielt eine Rolle: Man trinkt besser den Saft oder die Cola gleich aus als über kleine Abstände verteilt am Tag. Pausen zwischen der Säurebelastung ermöglichen dem Speichel, erste kleine Schäden wieder zu reparieren – diesen Prozess kann man mit Speichel-anregenden Zahnpflegekaugummis noch unterstützen. Hilfreich nach Obst oder Saft sind zudem, so der ZahnRat, Mundspülungen mit Wasser oder, noch besser, mit Milch: Milchprodukte haben einen ph-Wert von 6 und Inhaltsstoffe, die auch im Zahnschmelz vorkommen, und einen schützenden Effekt. Wer öfter erosive Ernährung oder Getränke zu sich nehme, tue gut daran, den Zahnschmelz durch direkt aufgetragene Fluorid-Gele zu stärken.

Weiterlesen …

Moderne Implantologie: mehr Biologie, mehr Technik

Während in den Entwicklungsjahren der Implantologie vor rund einem halben Jahrhundert vor allem technische Fragen insbesondere zur besten Form des Implantates im Zentrum standen, ist die Implantologie heute nicht nur im Zentrum der Medizin angekommen, sondern erweist sich durch seine komplexen Fragestellungen auch als Innovationsbeschleuniger in biologisch-medizinischem Wissen ebenso wie in der Medizintechnik. Das zeigte sich jüngst erneut bei einem Implantologen-Weltkongress in Krakau. Dabei wird durch Zellforschung immer deutlicher, wie das Gewebe auf den Fremdkörper Implantat reagiert und welche Angebote das Behandlungsvorgehen und das Implantat selbst den Zellen machen müssen, damit sie sich anlagern und dem Implantat Halt geben. Dabei, zeigt die Biologie, spielt der Reihenfolge eine Rolle, welche Zellenart zuerst „andockt" und welche andere Zellfamilien sich daran anschließen müssen, damit nachher ein gesundes Gewebe entsteht. Während auf der einen Seite die Technik voranschreitet und beispielsweise Diagnosen auch bei komplizierten Situationen ermöglicht oder auch Implantate mit noch besser Bauteilen zur Verfügung stellt, wird auf der anderen Seite immer deutlicher, dass der eigentliche Faktor für eine erfolgreiche Implantatversorgung das Gewebe am Implantat-Platz ist: Ist es ausreichend dick und gesund und wird es schonend behandelt, hat das Implantat beste Startbedingungen für einen oft jahrzehntelangen Behandlungserfolg.

Weiterlesen …